Eine Pilzerkrankung der Zehennägel – Onychokomykose – wird durch Dermatophytenpilze und Mikrosporien verursacht. In einer Studie über Beinerkrankungen im Jahr 2003 erkannten 16 europäische Länder, dass sie am häufigsten vorkommen.
Der Pilz kann den freien Nagelrand, die Seiten, die hintere Falte und die gesamte Nagelplatte befallen. Je nach Schwere der Erkrankung wird zwischen Onychokomykose unterschieden:
- normotrop;
- hypertrophisch;
- atrophisch.
Veränderungen in der Farbe und Struktur des Nagels können geringfügig oder erheblich sein und bis hin zur vollständigen Zerstörung reichen.
Die Pharmaindustrie stellt wirksame Behandlungen gegen Zehennagelpilz her. Dies sind Tabletten, Lacke, Sprays, Salben und Lösungen. Dabei kommen Rezepturen aus der Schulmedizin zum Einsatz, die umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Mykosen gesammelt haben.

Bei all der Vielfalt an Medikamenten und Hausmitteln kann man nicht mit der Selbstmedikation beginnen. Nach der Diagnose wird ein beratender Mykologe oder Dermatologe die beste Methode zur Behandlung von Zehennagelpilz empfehlen. In etwa 50 % der Fälle kommt es zu einer nicht pilzbedingten Verformung der Nagelplatte.
Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit der Pilzbehandlung beginnen
Der Hauptübertragungsweg einer Infektion ist der Kontakt. Pilzsporen vermehren sich gut in warmen, feuchten Umgebungen. Daher können Sie sich mit Onychomykose infizieren:
- durch die persönlichen Gegenstände des Patienten – Schuhe, Handtücher, Socken;
- in Badehäusern, Saunen, Schwimmbädern, am Strand – überall dort, wo Menschen barfuß gehen;
- in Pediküreräumen, in denen hygienische und hygienische Anforderungen nicht erfüllt sind.
Der Grund dafür, dass die Infektion direkt in menschliche Zellen eindringt, ist eine Abnahme der lokalen und allgemeinen Immunität. Dies sind:
- chronische Krankheiten – Diabetes, Blutkrankheiten, Magen-Darm-Trakt;
- Nagelverletzungen, Fußabschürfungen;
- frühere Viruserkrankungen;
- Einnahme von Antibiotika, Kortikosteroiden, Immunsuppressiva;
- HIV, Immunschwäche.
Eine Pilzinfektion, die das „offene Tor“ durchdrungen hat, beginnt ein aktives Leben. Verschlimmern Sie den Krankheitsverlauf:
- Hyperhidrose der Füße – vermehrtes Schwitzen;
- ständiges Tragen enger Schuhe aus minderwertigen Materialien;
- Mangel an persönlicher Hygiene.
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen und ein Mittel gegen Nagelpilz auswählen, müssen Sie die Ursachen der Krankheit analysieren. Eine gemeinsame Therapie und die Beseitigung von Faktoren, die die Entwicklung einer Onychokomykose auslösen, können wirklich helfen. Diese Krankheit ist für häufige Rückfälle bekannt.
Untersuchungen vor Beginn der Behandlung von Zehennagelpilz
Beim Termin untersucht ein Dermatologe den infizierten Bereich, stellt Veränderungen in der Farbe und Struktur der Nägel sowie die Art der Läsion fest. Er entnimmt Gewebeproben zur Analyse, indem er mit einem speziellen Instrument abkratzt.
Die Art des Erregers wird durch Mikroskopie oder Inokulation in ein Nährmedium bestimmt. Die Probe wird mit einer speziellen Verbindung behandelt und unter dem Mikroskop untersucht. Die Analyse dauert zwischen 15 Minuten und einem Tag. Bei der Aussaat wird ein Stück infiziertes Gewebe 25 bis 30 Tage lang unter günstigen Bedingungen zur Keimung gebracht.
Die äußeren Erscheinungsformen der Onychokomykose ähneln den Symptomen anderer Krankheiten: Psoriasis, Keratodermie, Onychodystrophie und Lichen ruber. Die Labordiagnostik ermittelt:
- Vorhandensein von Pilzen;
- sein Typ;
- quantitative Merkmale der Infektion;
- Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten.
Zur Feststellung des Krankheitsstadiums, einer Infektion innerer Organe und möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten werden Urin- und Blutuntersuchungen verordnet. Nach der Behandlung werden die Tests wiederholt.

PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) zeigen eine hohe Genauigkeit bei der Bestimmung des Erregers. Diese Art der Forschung bestimmt die Art des Pilzes bei leichten äußeren Manifestationen der Krankheit, hilft bei der Auswahl eines wirksamen Arzneimittels und beschleunigt die Genesung.
Vorbereitendes Verfahren zur Behandlung
Damit die Behandlung Vorteile und maximale Wirkung bringt, müssen Sie Ihre Nägel mit Medikamenten auf die Behandlung vorbereiten. Hierzu werden die betroffenen Stellen der Nagelplatten mechanisch oder mit keratolytischen Pflastern gereinigt und entfernt.
Die mechanische Bearbeitung erfolgt mit Zangen oder Feilen. Die Pflaster erweichen die betroffenen Bereiche des Nagels schmerzlos und nicht traumatisch. Anschließend werden sie mit einer Schere oder einem stumpfen Skalpell entfernt.
Bifonazol wird als Keratolytikum zur Entfernung befallener Nägel eingesetzt. Die im Set enthaltene Salbe wird auf die Nagelplatte aufgetragen und mit einem Verband oder Heftpflaster abgedeckt. Nach einem Tag werden die erweichten Stellen gereinigt und der Vorgang wiederholt, bis die betroffenen Stellen vollständig entfernt sind. Gleichzeitig wird mit der Behandlung mit lokalen Antimykotika begonnen.
Wichtig. Durch eine gute Vorbereitung der Nagelplatten können Medikamente schnell tief in die Nägel eindringen und das Pilzmyzel zerstören.
Medikamente und Behandlung
Alle Medikamente zur systemischen Behandlung von Nagelpilzerkrankungen sollten streng nach ärztlicher Verordnung und entsprechend den Anweisungen eingenommen werden. Antimykotika haben häufig Nebenwirkungen, Altersbeschränkungen und Kontraindikationen. Sie müssen berücksichtigt werden.
Moderne Medikamente zur Behandlung von Zehennagelpilz sind in Form von Tabletten, Salben, Lacken, Gelen, Lösungen und Sprays erhältlich. Das effektivste Ergebnis wird durch die kombinierte Anwendung oraler und lokaler Medikamente erzielt.
Folgende wirksame Medikamente wurden erfolgreich eingesetzt:
Medikamente in Tablettenform – Terbinafin, Fluconazol, Itraconazol, Griseofulvin, Ketoconazol. Die Wirkstoffe weisen eine hohe Wirksamkeit gegen pathogene Pilzarten auf. Die empfohlene Dosierung ist in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels angegeben. Der Behandlungsverlauf richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und beträgt in der Regel 1,5 bis 18 Monate. Effektiv ist der Einsatz der Pulstherapie – Einnahme einer hohen Medikamentendosis in kurzen Abständen mit einer Pause von 3 Wochen.

Salben, Cremes – Naftifinhydrochlorid, Terbinafin, Clotrimazol. Die Wirkstoffe in den Präparaten haben fungistatische und fungizide Eigenschaften, d. h. sie stoppen das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen und zerstören das Myzel. Die Produkte werden 2-3 mal täglich auf die gereinigten und getrockneten Nagelplatten aufgetragen. Gute Ergebnisse werden in Kombination mit Medikamenten in Tablettenform erzielt.
Gele, Lösungen, Seren – Terbinafin usw. Die antimykotische Komponente reichert sich in keratinisierten Zellen an und tötet den Pilz und seine Sporen ab.
Antimykotische Nagellacke
Eines der besten Mittel gegen Zehennagelpilz ist antimykotischer Lack. Es bedeckt die Oberfläche mit einem dünnen, luftdichten Film und blockiert so den Zugang von Sauerstoff in den betroffenen Bereich.
Die Wirkstoffe des Arzneimittels dringen tief in das Gewebe ein, reichern sich an und zerstören den Erreger. Die Beschichtung ist langlebig und kollabiert nicht. Einige Lacke können dekorativ aufgetragen werden. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil, wenn die Behandlung im Sommer erfolgt.
Lacke haben eine gute therapeutische Wirkung; Sie enthalten Wirkstoffe – Terbinafin, Amorolfin, Ciclopirox. 1 bis 2 Mal pro Woche für 1 bis 12 Monate auf einen sauberen, trockenen Nagel auftragen. Sie haben Kontraindikationen.
Volksheilmittel zur Behandlung von Pilzen zu Hause
Hausmittel eignen sich gut zur Reinigung und Desinfektion von Nägeln bei Onychomykose. Bei regelmäßiger Anwendung werden Pilzfäden und Sporen zerstört.
Durch die Kombination traditioneller Rezepte und medikamentöser Therapie können Sie wirksame Ergebnisse erzielen.
Eines der gefährlichen Mittel gegen Nagelpilz ist Essig. Wird in Form von Bädern, Einreibungen und Salben auf Glycerinbasis verwendet.
Regelmäßiges Einreiben mit Jod und Schöllkrautsaft tötet die Erreger der Onychomykose ab.
Sie wirken entzündungshemmend und sind sehr wohltuende Bäder mit Natron, Teebaumöl oder Lavendel.
Kompressen aus Zwiebel- oder Knoblauchmark mit Pflanzenöl bekämpfen Nagelpilzinfektionen gut.
Birkenteer, ein Produkt der Destillation von Birkenharz, ist für seine starke antimykotische Wirkung bekannt.
Wichtig. Volksheilmittel zur Behandlung von Nagelpilz können Kontraindikationen haben. Sie sollten vor der Anwendung Ihren Arzt konsultieren.
So vermeiden Sie die Notwendigkeit einer Behandlung
Um eine Pilzinfektion und die Notwendigkeit einer Behandlung zu vermeiden, müssen Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den persönlichen Gegenständen anderer Personen.
- Tragen Sie Schuhe in Badehäusern, Saunen, Duschen und am Strand.
- das Immunsystem stärken, einen gesunden Lebensstil führen;
- keine chronischen Krankheiten entwickeln;
- Wählen Sie hochwertige und bequeme Schuhe.
Wenn Symptome einer Onychomykose festgestellt werden, nehmen Sie keine Selbstmedikation vor. Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen, sich einer Untersuchung zu unterziehen und sich einer Behandlung mit wirksamen Mitteln gegen Zehennagelpilz zu unterziehen.
















